Die Buch-Rezension „Lebensquelle Odilienberg“ von Heike Antons und Andreas Hösl

Antons Hösl Lebensquelle Odilienberg, Quelle: Tredition

„Lebensquelle Odilienberg“ ist mehr als nur ein ausgezeichneter geomantischer Führer durch den Landschaftstempel Odilienberg mit seinem unzähligen Kraftorten. Heike Antons und Andreas Hösl berichten auch über ihre eigenen Erfahrungen und zeigen in Theorie und Praxis auf, wie man mit verschiedenen Ortskräften arbeiten kann.

Heike Antons und Andreas Hösl haben in ihrem Buch „Lebensquelle Odilienberg“ die ausgetretenen Pfade historischer Überlieferungen verlassen. Für sie ist der Odilienberg „ein Heiligtum, das, in seiner Vielfalt und Dichte, in der Welt nicht häufig zu finden ist.“ Den Geheimnissen des magischen Berges sind sie mit ihrer Feinfühligkeit, schamanischen Reisen und ihrem geomantischen Wissen über Jahre auf den Grund gegangen. Heutzutage steht der Odilienberg für die beiden Autoren „für ein neues Bewusstsein der Menschheit, das sich weit über Europa ausdehnt“.

Geomantische Entdeckungstour

In ihrem Buch berichten Antons und Hösl auf authentische Weise, wie man den Odilienberg und seinen Kraftorten auf hilfreiche Weise begegnen und sich mit ihnen verbinden kann. Dabei schöpfen sie aus einem reichen Füllhorn eigener Erfahrungen. Die Erde ist für die beiden Autoren ein lebendes und bewusstes Wesen, das sich verändert und weiterentwickelt. Egal ob Göttin, Gaya oder Erdseele immer ist die gleiche Wesenheit gemeint. Die Geomantie steht für die Sprache der Erde, diese Kommunikation zwischen Mensch und Erde ist wahrscheinlich genauso alt wie die Menschheit. Die beiden Autoren nehmen den Leser mit auf eine spannende Entdeckungsreise bei der Vorstellungsvermögen, Fantasie, Imagination und Traum sich mit Neugier, Entdeckerfreude und Abenteuerlust paaren. Dabei ergänzen sich die unterschiedlichen Wahrnehmungsweisen von Antons und Hösl, sie geben dem Buch ihre ganz persönliche Note.

Orte der Kraft

Die Autoren beschreiben einzelne Orte der Heilung, Vision und Initiation sowie Energielinien, planetarische und kosmische Einstrahlungspunkte, Christus- und Engelfokusse sowie unterschiedlichste Landschafts-Chakren. „Orte der Kraft sind real – ebenso real, wie Natur- und Elementarwesen – doch heilend ist der Kontakt mit ihnen erst dann, wenn wir bewusst, achtsam und dankbar mit ihnen umgehen.“

Der Odilienberg ist ein Landschaftstempel, der sich in drei Bereiche gliedert, die die Aspekte der Göttin verkörpern. Die Bloss ist das Reich der weißen Göttin (Aspekt der Ganzheit), der Großmatt mit dem Klostergelände das Reich der roten Göttin (Aspekt der Fülle und Schöpferkraft) und der Stollberg das Reich der schwarzen Göttin (Aspekt der Transformation). Die Drei ist eine heilige Zahl, die Trinität steht für Verbindung, Transzendenz und die Überwindung der Gegensätze und der Dualität.

Rund um die Heidenmauer

Die beiden Autoren nehmen den Leser mit auf einer Wanderung rund um die Heidenmauer und führen dabei zu 80 Kraftorten. Vorgestellt werden bekannte Orte, darunter der Beckenfels, das Feenplateau, Odilienquelle, Hagelschloss und der ehemalige Klosterbezirk, aber auch viele bisher kaum bekannte Örtlichkeiten. Skizzen und Ortsbeschreibungen, ermöglichen es die Gegend des Odilienbergs selbst zu erkunden und eigene Erfahrungen zu sammeln. GPS-Daten der Kraftorte finden sich nicht im Buch, da die Autoren reinen Kraftort-Tourismus kritisch ansehen und anderen Menschen die Möglichkeit des Selbst-Entdeckens und der langsamen Annäherung geben wollen.

Das Buch ist nicht nur ein ausgezeichneter geomantischer Führer durch den Landschaftstempel Odilienberg, bei dem geomantisches Vorwissen nicht vorausgesetzt wird. Es zeigt in Theorie und Praxis auf, wie man mit den verschiedenen Ortskräften arbeiten kann. Die Erkundung des Odilienberges kann also durchaus als ein „Erkenntnisweg“ für den persönlichen Lebensweg oder als Anregung für Coaches und Therapeuten genutzt werden.

Der erste Teil des Buch gibt zahlreiche Anregungen, wie man selbst Orte der Kraft entdecken kann und stellt verschiedene Wahrnehmung- und Kommunikationsarten mit der Natur vor. Ergänzend dazu findet sich im dritten Teil des Buches ein Nachschlagewerk mit Erklärungen spezifischer Begriffe und die Beschreibung einzelner Ortsqualitäten und deren therapeutischer Möglichkeiten.

Reiseführer in die Anderswelt

Antons und Hösl berichten auch ausführlich von ihrer persönlichen Beziehung zum Odilienberg. Gefragt haben sie sich, welche Geheimnisse sich innerhalb dieser magisch-mystischen Landschaft verbergen und was die Heidenmauer ursprünglich schützen sollte? Dabei entdeckten sie ein zusammenhängendes und großartiges Mysterium – eine wahrhaftige Lebensquelle, in der viel vom Alten Wissen der Menschheit gespeichert ist.

Antons und Hösl haben ein faszinierendes, vielschichtiges Buch geschrieben. Wer selbst auf geomantische, schamanische oder spirituelle Entdeckungsreise rund um den Odilienberg gehen möchte, findet in dem Buch „Lebensquelle Odilienberg“ einen passenden Reiseführer in die Anderswelt.

Kurz&Knapp: Lesenswert. Ein kenntnisreicher Führer durch den Landschaftstempel Odilienberg und seinen Kraftorten versehen mit vielen praktischen Tipps für Begegnungen mit der Anderswelt.

Heike Antons,Andreas Hösl
Lebensquelle Odilienberg
Altes Wissen für eine neue Zeit
Paperback, 324 S.
Tredition, 2015

Andreas Hösl (Lebens-Reisebegleiter, Seminarleiter, Dozent und Autor) und Heike Antons (Buchhändlerin, Kunsthexe und Autorin) widmen sich schon seit Jahren der Aufgabe, die Kommunikation mit Mutter Erde neu zu erlernen und ihre Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen. Immer ist die Natur das verbindende Element ihrer gemeinsamen Arbeit – die Kräfte der Natur und ihrer Wesenheiten sind sowohl ihre Partner als auch ihre therapeutischen Helfer und Lehrer. Weitere Infos unter http://www.wandermagie.de.

Ich danke Tredition für das Rezensionsexemplar.

Werbung