Die Buch-Rezension „Faszination Kraftorte: Bodensee – Heilige Landschaft der Göttin“ von Hösl Antons

Hösl Antons Faszination Kraftorte, Quelle: Tredition

Eine faszinierende geomantische Spurensuche zu Orten der Kraft und in die magische (Natur)Welt rund um den Bodensee unternehmen Andreas Hösl und Heike Antons in ihrem Buch Rezension „Faszination Kraftorte: Bodensee – Heilige Landschaft der Göttin“.

Auf unterschiedlichen geomantischen Pfaden erforschen Andreas Hösl und Heike Antons über 120 besonderen Orten der nördlichen Bodenseeregion in ihrem Buch „Faszination Kraftorte: Bodensee – Heilige Landschaft der Göttin“. Die Gegend rund um das Schwäbische Meer ist reich an Orten der Kraft. Überlingen ist ein Ort der Venus, Reichenau eine Dracheninsel und der Ramsberg von Großschönach ist ein Ort der Transformation. Konstanz, Meersburg, Salem, Heiligenberg und Bethenbrunn sind weitere Stationen ihrer geomantischen Entdeckungsreise. Auch der Hegau, die Vulkan- und Burgenlandschaft am westlichen Bodensee, ist reich an Kultplätzen und besonderen Orten. Das Herzchakra Bodensee verorten die beiden Autoren inmitten einer Apfelplantage bei Unterraderach.

Bodensee – See der Bethen

Überall finden Hösl und Antons Spuren unserer Ahnen und nähern sich intuitiv ihrem alten Wissen. Die Besiedlung des Bodenseeraums lässt sich nachweislich bis ins 4. Jahrtausend v.Chr zurückverfolgen. Die ursprüngliche Bedeutung für Bodensee war bei den Kelten See der Bethen oder See der Erdmutter, so die Autoren. Rund um den Bodensee erinnern viele Orte und Landschaften an die drei Bethen Wilbeth, Ambeth, Borbeth, die die drei Aspekte der Göttin darstellen.

Die Kelten lebten nach den Gesetzen der Natur und waren Meister in der vielfältigen Nutzung von Orten der Kraft. In Quellen, Höhlen, Bergen und anderen Geländeformen sahen sie die Präsenz der Erdgöttin, die in ihren Augen Mutter aller Geschöpfe ist. Die Große Erdmuttter war bei den alten Kulturen das Heiligste. Sie gebar alles Lebendige, Menschen, Tiere und Pflanzen. Zahlreiche Orte der Kraft haben heute zumindest einige ihrer einstigen Qualitäten eingebüßt. Alte Kultorte und heilige Haine sind durch die Christianisierung und die nachfolgende Besiedlung zerstört worden.

Orte der Kraft

Die Autoren verstehen unter Orten der Kraft nicht nur besondere Orte, an denen man Kraft für den Alltag tanken kann. Sie bieten auch die Chance, die scheinbare Trennung von der unsichtbaren und feinstofflichen Welt zu überwinden und sich als Teil eines universalen Bewusstseins wahrzunehmen.

Im ersten Teil des Buches finden sich wichtige und hilfreiche Handwerkszeuge zum Auffinden von Orten der Kraft. Dabei nutzen die beiden Autoren Instrumente der Geomantie. Sie ist die Sprache der Erde und den Menschen ist dabei die Rolle des „Hüters der Erde“ zu gedacht. Deshalb ist es für die Autoren wichtig, verantwortungsvoll und im Einklang mit der Schöpfung mit den Orten der Kraft umzugehen. In vielen Orts- und Flurnamen, wie Bettelküche, Himmelreich, Teufelsstein und Heiligenberg, finden sich eindeutige Hinweise auf besondere Orte. Bei Auffinden verwenden sie Landkarten, Etymologie und Signaturen von Orten. Weitere Heilmittel sind Pendel, Ruten und Wanderstäbe. Vorgestellt werden auch Ortsqualitäten und ihre Bedeutungen sowie Landschaftschakren, Energielinien, Sternenfokusse und Orte mit besonderen Energien.

Kommunikation mit der Natur

Anregend ist das Buch bei den Ausführungen zu Wahrnehmung und Kommunikation mit den Orten und Naturwesen. Wahrnehmung vermittelt nach Hösl und Antons Einblicke in die Sprache der Natur und legt den Grundstein für die Kommunikation. Kommunikation bedeutet Austausch und verläuft naturgemäß nicht über Sprache, sondern über Körperwahrnehmungen, Gefühle und innere Bilder. Die beiden erfahrenen Autoren geben wichtige Tipps, wie man sich mit einem Kraftort unterhalten kann oder wie man mit der Natur und ihren Wesenheiten kommunizieren kann.

Das Besondere an dem Buch sind die außergewöhnlichen Erfahrungsberichte der beiden Autoren Hösl und Antons sowie von Teilnehmern geomantischer Exkursionen an verschiedenen Orten der Kraft. Die zahlreichen Bilder vermitteln einen guten Eindruck von den Besonderheiten der aufgesuchten Orte. Lagebeschreibungen mit Übersichts- und Detailkarten erleichtert es, die Orte selbst aufzusuchen, um dort eigene Wahrnehmungen und Erfahrungen zu machen. Nach dem Lesen des Buches betrachtet man die Region Bodensee bestimmt mit ganz anderen Augen.

Das Buch „Faszination Kraftorte: Bodensee – Heilige Landschaft der Göttin“ regt dazu an, selbst die magische Natur rund um den Bodensee zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Außerdem helfen die Autoren, sich grundlegendes geomantisches Wissen anzueignen und eigene Erfahrungen mit der Erdseele Gaia zu machen.

Kurz&Knapp: Lesenswert. Eine vielschichtige geomantische Spurensuche zu den Orten der Kraft in der magischen (Natur)Welt rund um den Bodensee.

Andreas Hösl und Heike Antons
Faszination Kraftorte
Bodensee – Heilige Landschaft der Göttin
Eine geomantische Spurensuche
Paperback, 300 S.
Tredition, 2013

Andreas Hösl (Lebens-Reisebegleiter, Seminarleiter, Dozent und Autor) und Heike Antons (Buchhändlerin, Kunsthexe und Autorin) widmen sich schon seit Jahren der Aufgabe, die Kommunikation mit Mutter Erde neu zu erlernen und ihre Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen. Immer ist die Natur das verbindende Element ihrer gemeinsamen Arbeit – die Kräfte der Natur und ihrer Wesenheiten sind sowohl ihre Partner als auch ihre therapeutischen Helfer und Lehrer. Weitere Infos unter http://www.wandermagie.de.

Ich danke Tredition für das Rezensionsexemplar.

Werbung