Auf den Spuren der geweihten Nächte zur Wintersonnenwende begeben sich Christian Rätsch und Claudia Müller-Ebeling in ihrem Buch „Heidnische Weihnachten“. Sie beschreiben die vorchristlichen Wurzeln der Weihnachtsrituale und berichten vor allem von der reichen Pflanzenwelt der Weihnachtszeit.
Schamanismus
Die Buch-Rezension „Der heilige Hain“ von Christian Rätsch
Unserem schamanischen Erbe und der germanischen Mythologie widmet sich Christian Rätsch in seinem Buch „Der heilige Hain“. Neben nordischen Göttern, Ritualen und Traditionen beleuchtet er Heilpflanzen, Rauschmittel, Räuchermittel und den Wald als heiligen Tempel.
„Die Buch-Rezension „Der heilige Hain“ von Christian Rätsch“ weiterlesen
Die Buch-Rezension „Der Brunnen der Erinnerung“ von Ralph Metzner
Odin ist in der nordischen Mythologie nicht nur der König der Götter, sondern auch Schamane. In seinem Buch „Der Brunnen der Erinnerung“ macht sich Ralph Metzner auf Spurensuche nach den schamanischen Wurzeln der europäischen Kultur, die sich in den alten Mythen unserer Ahnen wiederspiegelt und die es für eine nachhaltige Zukunft wieder zu entdecken gilt.
„Die Buch-Rezension „Der Brunnen der Erinnerung“ von Ralph Metzner“ weiterlesen
Die Buch-Rezension „Die schamanische Kraft im Alltag“ von Cambra Skadé
Wie im Alltag gelebter Schamanismus unser Leben bereichern kann, spürt die Künstlerin und Alltagsforscherin Cambra Skadé in ihrem Buch „Die schamanische Kraft im Alltag“ auf unterhaltsame und inspirierende Weise auf.
„Die Buch-Rezension „Die schamanische Kraft im Alltag“ von Cambra Skadé“ weiterlesen
Die Buch-Rezension „Pflanzenschamanismus“ vom Adelheid Brunner
Pflanzen können Menschen Schutz, Kraft und Heilung spenden. Die erfahrene Ritual- und Kräuterfrau Adelheid Brunner vermittelt in ihrem reichbebilderten Buch „Pflanzenschamanismus“, wie man durch schamanische Methoden den Geist der Pflanzen erleben kann und sich mit der Natur tiefer verbindet.
„Die Buch-Rezension „Pflanzenschamanismus“ vom Adelheid Brunner“ weiterlesen
Die Buch-Rezension „Der Weisheit der Natur lauschen“ von Sandra Ingerman und Llyn Roberts
In dem Buch „Der Weisheit der Natur lauschen“ vermitteln Sandra Ingerman und Llyn Roberts einen schamanischen und spirituellen Weg zu sich selbst, der sich die sichtbaren und der unsichtbaren Kräfte der Natur zunutze macht.
Die Buch-Rezension „Wolfsmedizin“ von Wolf-Dieter Storl
Pflanzenheilkunde, Nomadenleben und Schamanismus finden sich noch heutzutage in der weiten Steppenlandschaft der Mongolei und Sibiriens. In „Wolfsmedizin“ berichtet der bekannte Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl über seine schillernden Reiseerlebnisse im Wilden Osten.
„Die Buch-Rezension „Wolfsmedizin“ von Wolf-Dieter Storl“ weiterlesen
Die Buch-Rezension „Energiequelle Natur“ von Susanne Weikl
Naturkräfte als Kraftquelle nutzen für mehr Lebensfreude und Leichtigkeit im Alltag. Susanne Weikl beschreibt in ihrem praxisnahen Buch „Energiequelle Natur“, wie es gelingt, den Kontakt zu den sieben Naturkräften aufzubauen und in sein Leben zu integrieren.
„Die Buch-Rezension „Energiequelle Natur“ von Susanne Weikl“ weiterlesen
Die Buch-Rezension „Bärenblut“ von Barbara Gramlich

Schamanismus ist keine exotische Angelegenheit. In ihrem Buch „Bärenblut“ erzählt Barbara Gramlich auf unterhaltsame Weise ihre authentische Lebensgeschichte voller magischer Momente und einem im Alltag gelebten Schamanismus.
„Die Buch-Rezension „Bärenblut“ von Barbara Gramlich“ weiterlesen
Die Buch-Rezension „Cernunnos“ von Harry Eilenstein
Der Hirschgott Cernunnos ist einer der zentralsten Gestalten der keltischen Mythologie. Harry Eilenstein wandelt in seinem umfangreichen Buch „Cernunnos“, aber nicht nur auf den Spuren des „gehörnten“ Gottes, sondern bietet tiefe und faszinierende Einblicke in den indogermanischen Schamanismus.
„Die Buch-Rezension „Cernunnos“ von Harry Eilenstein“ weiterlesen